• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

piroggi

  • Home
  • blog
    • travel & stories
  • Recipes
    • savoury
    • sweet
    • for one
    • supereasy superfast
    • Cooking with Friends
    • spreads & pastes
  • Über
    • FAQ
    • Meine Küche
    • Bücher
    • Märkte in Berlin
  • Kontakt

Recipes savoury

Canihua-Sellerie-Sticks mit Avocado Creme (Werbung)

piroggi.com | Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado Cream

Der kleine Bruder des Quinoa bekommt auf meinem Blog schon zum zweiten Mal seinen Auftritt. Die winzigen Körnchen hatte ich bereits bei diesem Rezept schon mal zubereitet, da Canihua aber so vielseitig einsetzbar ist und Davert mich gefragt hatte, ob ich noch ein weiteres Rezept damit entwickeln möchte, überlegte ich nicht lange und sagte zu. Vor allem, weil ihr diesmal auch die Möglichkeit habt, ein Überraschungspaket von Davert zu gewinnen inklusive dem Kochbuch, dass sie Ende letzten Jahres raus gebracht haben und in dem ihr viele tolle Rezepte sowohl von Davert als auch von Bloggern (unter anderem auch eins von mir ;) ) findet. Jetzt aber erstmal zum Canihua, den ich für dieses Rezept einfach mal als Panade benutzt habe.

Find the English recipe below the German one

piroggi.com | Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado Creampiroggi.com | Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado Cream

Der Sellerie findet meiner Meinung nach auch noch nach wie vor zu wenig Beachtung auf dem Esstisch und auch wenn ich Pro-Sellerie bin, so lass ich euch doch wissen, dass diese Sticks auch natürlich wunderbar mit anderen Gemüsesorten funktionieren. Egal ob Möhren, (Süß-)Kartoffeln, Rote Bete … da ist so einiges möglich.

Canihua-Sellerie-Sticks mit Avocado Creme
 
Save Print
Für: 2 Personen
Zutaten
  • 60g Canihua
  • 35g Parmigiano Reggiano
  • 1 kleines Ei
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Kräuter der Provence)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Selleriekopf (ca. 300g geschält gewogen)
  • 1 Avocado (ca. 100g geschält und entkernt gewogen)
  • 1 kleine Gurke (ca. 100g geschält und entkernt gewogen)
  • frisch gepresster Limettensaft
  • Kresse
Zubereitung
  1. Parmigiano fein reiben und zusammen mit dem Canihua, den Kräuter, Pfeffer und Salz in einer Schüssel vermischen. Ei in einer weiteren Schüssel verquirlen. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Sellerie schälen und in ca. 1-2 cm dicke Stäbchen zurecht schneiden. Nun die Stäbchen zuerst in das verquirlte Ei tunken und anschließend in der Canihua-Parmigiano Mischung wälzen und etwas andrücken, bis alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und für ca. 25-30min backen. Dabei einmal die Sticks wenden.
  3. In der Zwischenzeit für die Creme die Gurke grob schälen, halbieren und die Kerne entfernen. Ebenso Avocado halbieren, Kern entfernen und von der Schale befreien. Zusammen cremig pürieren, dabei mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und mit Kresse garnieren.
3.5.3208

***08.08.2016: Gewinnspiel beendet, vielen Dank an euch und Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin Franzi B.! :)***
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag und verratet mir, ob oder wie ihr schon mal Canihua zubereitet habt! Die Glücksfee entscheidet dann :)

Das Gewinnspiel läuft bis zum 07. August 2016, 23:59 Uhr. Teilnehmen können alle Leser, die in Deutschland wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind. Der Gewinner wird per Email informiert (also nicht vergessen, diese zu hinterlassen)

piroggi.com | Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado Cream

Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado Cream
 
Save Print
Für: For 2 pers.
Zutaten
  • 60g Canihua
  • 35g Parmigiano Reggiano
  • 1 small egg
  • 1 Tsp dried herbs (e.g. Herbes de Provence)
  • salz, pepper
  • 1 celeriac (about 300g weighed peeled)
  • 1 cucumber (about 100g weighed peeled and seeded)
  • 1 avocado (about 100g weighed peeled and pitted)
  • fresh pressed lime juice
  • cress
Zubereitung
  1. Finely grate parmigiano and mix together with canihua, dried herbs, salt and pepper in a bowl. Whisk the egg in another bowl. Heat up oven to 200°C.
  2. Peel celeriac and cut into 1-2cm thick sticks. Dip them one by one in the egg and then press into the canihua-parmigiano mixture to coat. Transfer to a baking sheet spread with baking paper. Bake for about 25-30min, turning halfway.
  3. Meanwhile prepare the cream: roughly peel cucumber, cut in half and remove seeds. Cut avocado in half, remove stone and spoon out the pulp. Blend all together and add lime juice, salt and pepper to taste. Serve with cress.
3.5.3208

piroggi.com | Canihua-Celeriac-Sticks with Avocado CreamDieser Artikel entstand in Kooperation mit Davert. Auch wenn ich dafür entlohnt wurde, bleibt meine Meinung frei und Davert-Fan war ich eh schon davor.


« Tomaten Kiwi Salat mit Joghurt Naan
Belugalinsen Salat mit Brombeeren, Rucola & Pfirsichdressing »

Comments

  1. Jenny says

    Juli 29, 2016 at 12:51 pm

    Oh, das hört sich aber lecker an! Canihua habe ich noch nie gemacht, werde ich nun aber mal testen!

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:21 pm

      Dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß damit :)

  2. Miriam says

    Juli 29, 2016 at 1:14 pm

    Deine Canihua-Sticks sehen so unglaublich köstlich aus! Vor allem mit der Avocado-Creme, mhhh – ich muss das ganz bald nachkochen :)
    Quinoa ist zwar ein fast ständiger Bestandteil meiner Mahlzeiten, aber Canihua habe ich bislang noch nicht ausprobiert :)

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:22 pm

      Ja, Quinoa ist bei mir auch nicht mehr weg zu denken und Canihua bietet aber dafür auch mal ne schöne kleine Abwechslung :)

  3. Ela Roth says

    Juli 29, 2016 at 1:34 pm

    Hallo, ich habe schon so einiges ausprobiert (auch “großen Bruder”), aber Canihua noch nicht, DOCH habe ich es schon von Davert im Regal stehen und freue mich auf das nächste Familienzusammentreffen, denn da wird mir damit bestimmt was einfallen ;) in der engen Familie sind 4 Vegetarier und bei den gemütlichen gemeinsamen Abenden machen wir es meist so, dass jeder etwas kulinarisches mitbringt, so ist die Vielfalt groß und man wälzt die Arbeit nicht auf den Gastgeber allein ab! Liebste Grüße, Ela

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:25 pm

      Oh das klingt total großartig! Ich liebe solche Zusammentreffen und das ganze bunte Essen, was da jeder so mitbringt. Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß beim Nächsten :)

  4. Lena says

    Juli 29, 2016 at 1:45 pm

    Halloooooo Pini! Ich mach’ einfach mal mit beim Gewinnspiel und gestehe: nein, ich bin Canihua-Neuling. Asche auf mein Haupt. Aber wenn ich mir dein Rezept so ansehe, dann wird’s wohl mal Zeit damit anzufangen.

    Liebste Grüße nach Berlin
    Lena

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:25 pm

      Man muss ja auch immer mal noch etwas Neues haben zum Entdecken :)

  5. Sabrina says

    Juli 29, 2016 at 4:50 pm

    Ich habe bisher nur Canihua -Pudding gemacht, der war aber super! Würde mich sehr über das Paket freuen :)

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:26 pm

      Oh ja, das hab ich auch schon mal gemacht, fand ich auch super! Ich drück dir schon mal die Daumen :)

  6. Franzi B. says

    Juli 29, 2016 at 5:01 pm

    ich hatte von Canihua noch nicht gehört und es auch noch nicht verwendet ;)

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:26 pm

      Na dann wird’s aber Zeit ;) Ich drück die Däumchen für dich

  7. Julia says

    Juli 29, 2016 at 6:54 pm

    Auch wenn ich das Paket leider nicht gewinnen kann, muss ich sagen, was das wieder für ein tolles Rezept ist! Da ich grad rote Rüben zuhause hab und eine Packung Canihua, die schon viel zu lange im Schrank steht, kommt es wie gerufen! Und die Avocados sind zur Zeit auch gut und billig wie nie…also nix wie ran an den Speck, äh Sticks ;)

    • piroggi says

      Juli 29, 2016 at 10:27 pm

      Yeah cool, freut mich und lass es dir schmecken :)

  8. Hanna says

    Juli 29, 2016 at 11:25 pm

    Ich hatte zwar schon vorher von Canihua gehört, es bislang aber noch nie ausprobiert. Dein Rezept hat mich aber sehr neugierig gemacht – die Sticks sehen einfach köstlich aus!
    Liebe Grüße
    Hanna

    • piroggi says

      Juli 30, 2016 at 10:17 am

      Das freut mich und dann drücke ich mal die Daumen für das Überraschungspaket :)

  9. Uschi E says

    Juli 30, 2016 at 9:19 am

    Ist bisher völlig an mir vorbei gegangen – aber das werde ich bestimmt ausprobieren. Sellerie liebe ich sehr, finde auch er ist viel zu oft zu unrecht im Hintergrund . Finde euer Rezept auf jeden Fall klasse

    • piroggi says

      Juli 30, 2016 at 10:20 am

      Ja, das ist hier auch noch relativ unbekannt, aber ist ja auch schön, wenn man mal was Neues entdeckt :)

  10. Maren says

    Juli 30, 2016 at 10:10 am

    Vielen Dank für das großartige Rezept klingt großartig. Es klingt wie gemacht für den nächsten warmen Sommerabend auf dem Balkon :)
    Ich nehme Canihua und auch Quinoa gerne noch als kleine, zusätzliche Power-Zutat, wenn ich Brot oder Brötchen backe. Dafür koche ich ca. 50 g vor und gebe sie einfach zu den restlichen Zutaten hinzu. Und auch morgens im Porridge, mit Beeren und Hafermilch finde ich die kleinen Körnchen einfach spitze.

    • piroggi says

      Juli 30, 2016 at 10:23 am

      Mmh.. das klingt total gut! In (herzhaften) Muffins hab ich die Zutaten auch schon mal verwendet, für selbstgebackenes Brot aber bis jetzt nur Quinoa. Und im Müsli hatte ich sie tatsächlich auch noch nicht, das ändere ich jetzt glaub ich gleich mal :)

  11. Silja says

    Juli 30, 2016 at 10:11 am

    Schließe mich an – hab’s noch nie probiert, möchte aber unbedingt! Könnte mir Canihua zum Beispiel in Polenta-Ecken vorstellen – zusammen mit Polenta aufkochen, formen & braten. Dazu eine fruchtige Tomatensauce vielleicht? Käme auf einen Versuch an ;)

    • piroggi says

      Juli 30, 2016 at 10:24 am

      Boah, das klingt auf jeden Fall nach einer super Idee! Könnte ich mir auch sehr gut vorstellen :) Ich drücke jedenfalls die Daumen!

  12. Annika says

    Juli 30, 2016 at 11:04 am

    Canihua wollte ich schon lange ausprobieren! Es ist bestimmt wunderbar vielseitig einsetzbar. Ich denke da zum Beispiel an fruchtiges Mango-Vanille-Canihua-Porridge, oder Canihua-Pancakes oder einfach Canihua als Suppeneinlage oder in Bratlingen. Jetzt gerate ich wirklich in Schwärmerei. :)

    Liebe Grüße!

    • piroggi says

      Juli 31, 2016 at 4:52 pm

      Liebe Annika, bei deinen ganzen Vorschlägen gerate ich gleich mit ins Schwärmen :)

  13. Ruben says

    Juli 30, 2016 at 11:18 pm

    Das schaut so unglaublich lecker aus! Bislang habe ich noch nie etwas mit Canihua gekocht, aber das wird sich bestimmt ganz bald ändern :)
    Liebe Grüße
    Ruben

    • piroggi says

      Juli 31, 2016 at 4:53 pm

      Dann drücke ich auch dir natürlich mal die Daumen :)

  14. Heli Sandur says

    Juli 31, 2016 at 8:02 am

    Ich mag Quinoa sehr gerne, Canihua kannte ich bis jetzt gar nicht! Ich habe deinen Blog über die Erwähnung in der Zeit online entdeckt und bin begeistert, ebenso von den schönen Instagram Bildern.

    • piroggi says

      Juli 31, 2016 at 4:54 pm

      Vielen lieben Dank, das freut mich sehr :)

  15. Sandra says

    August 1, 2016 at 2:58 pm

    Das sieht richtig lecker aus. Hab bisher noch nicht von Canihua gehoert – jetzt bin ich mal gespannt, ob das der neue Trend wird?! :D Potential ist scheinbar da, so wie das aussieht!

  16. Romy says

    August 4, 2016 at 9:52 am

    Hallo erstmal… um ehrlich zu sein habe ich Canihua noch nie gehört, noch in irgend einem Laden gesehen! Da es sich jedoch sehr interessant und lecker anhört, werde ich wohl in nächster Zeit genauer suchen… Dieses Rezept fällt für mich leider weg, da ich weder Eier noch Käse esse, aber die schönen Bilder überzeugen wie immer!!!

  17. Melanie R says

    August 7, 2016 at 9:23 pm

    Ich kannte Canihua noch nicht, bin jetzt aber neugierig. Die Fotos sehen schonmal sehr lecker aus

    LG, Melanie

instagram

Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An einem Nachmittag kamen Bekannte und Verwandte, der Tisch wurde gedeckt für Kaffee und Kuchen und ich muss sagen, ich war fasziniert über das stimmige Service, für jeden das gleiche Gedeck, wartend auf der feinen Tischdecke... sogar die Teekanne mit Stövchen stammten aus der gleichen Serie. Früher war das ja gängig, auch meine Mutter besitzt ein Service für "besondere Anlässe". Erfüllt vom köstlichen Tag - denn Pauls Mutter macht einfach den besten Käsekuchen - lag ich später im Bett und konnte mir den Gedanken nicht verkneifen, dass das bei uns am Tisch doch etwas anders aussieht. Bunt und eher rustikal - jeder eine Tasse und Teller (und Besteck wahrscheinlich auch) in verschiedenen Farben und Formen. Vielleicht auf einer Leinen Tischdecke - oder eben doch ganz einfach auf dem Holztisch, weil ich den so gerne mag. Ist das bei euch auch so? Oder mögt ihr die "Ruhe" von der gleichen Geschirrserie? Und wer besitzt noch das Service für die speziellen Anlässe? (dafür hätten wir ehrlich gesagt gar keinen Platz)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#props #ceramics#foodstyling #foodstylist #foodphotographer #teeservice #kaffeeundtee #propstyling #pottery #moodboard #stoneware
In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für m In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für mich entdeckt. Manchmal kommt ja alles so phasenweise, nicht wahr?! Demnächst gibt es hier auch noch ein neues Rezept für euch, bis dahin mache ich nochmal auf den Rotkohl aus dem Backofen aufmerksam. Ist schon ne Weile auf meinem Blog zu finden, aber ab und zu schadet es ja nicht, nochmal darauf aufmerksam zu machen ;)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#rotkohl #vegan #redcabbage #veganrecipes #veganfood #vegandeutschland #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #realsimple #veganlife #eatclean #healthy
Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig schwer fällt, Worte zu finden für das, was da in der Welt gerade abgeht. Weil ich es auch einfach nicht kapiere. Während auf der einen Seite Panik geschürt wird, kämpfen auf der anderen Seite Menschen um ihr Überleben. Ich weiß, dass ist, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich weiß, das eine scheint so weit weg, das andere so unmittelbar nah, aber trotz allem, verstehen kann ich es nicht, und das macht es alles noch so viel schwerer und wirrer. Ja und wirr ist auch das Bild. Dieses Wort ist dann aber auch glaube ich die einzige Gemeinsamkeit.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#gedankenzumtee
Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja als Fotografin - unter anderem für Kochbücher. Das passiert so 2-3 im Jahr. Nicht sehr oft also, aber dadurch bleibt es für mich auch immer spannend. Zusammen mit der Foodstylistin die Rezepte durchgehen und überhaupt erstmal visualisieren, wie das Gericht später aussehen wird - für mich nach wie vor auch manchmal etwas knifflig, denn natürlich recherchiere ich, ob es so ein ähnliches Rezept in der Art schon gibt und ob ich dazu Bilder finde. Bei einer cremigen Suppe wie hier inklusive Pastinaken-Chips als Topping fiel es mir jetzt natürlich nicht allzu schwer mir etwas vorzustellen, Suppen sind meist sehr fotogen finde ich. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Aus dem "Das große Peace Food Kochbuch" von Dahlke, erschienen im @gu.verlag, Stylinghilfe Ulla @killing_pepper ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#soup #stew #parsnip #Pastinake #vegan #vegandeutschland #veganfood #eatprettythings #shareyourtable #realsimple #eatrealfood #saisonal #foodphotographer #foodstyling
Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das gibt Hoffnung.
.
#gedankenzumtee #Liebe #Hoffnung #chasingthelight #diewocheaufinstagram #seekthesimplicity #simplejoys
Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunde Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunden, mit denen die Zusammenarbeit Spaß gemacht hat, und die dann leider ihr Business nicht mehr weiter machen (können). So war das hier. Am Ende bleiben die Bilder (und leckere Erinnerungen). ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#whatislove #babydonthurtme #stopinthenameoflove #ricebowl #bowl #soulfood #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #comfortfood
Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bi Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bild aus dem letzten Jahr ;) Habt es schön!
. 
#flowerlover #bloooms #blumen #immerwiedersonntags #flowerbouquet #foodstylist #foodphotographer #stilllife #stilllifephotos


IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | COOKIES

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Um Dir den besten Service bieten zu können, verwendet Piroggi Cookies. Indem Du diese Website nutzt, erklärst Du Dich mit unseren Datenschutzerklärung einverstanden.zustimmenWeiterlessen