Dieses kleine Rezept für die Champignons-Walnuss Bolognese entstand eigentlich nur, weil ich mal wieder ein bisschen in meinem Studio rumspielen wollte und dafür natürlich auch ein „Model“ wollte. Pasta geht bei uns eigentlich immer, deswegen fiel diese Entscheidung schon mal nicht schwer. Für die Sauce musste ich dann mal kurz überlegen und habe einfach kurzer Hand das genommen, was mir so im Kühlschrank/Vorratsschrank noch in die Hände fiel. Normalerweise machen wir unsere vegetarische Bolognese einfach mit feinem Soja-Geschnetzelten, klappt für uns wunderbar, waren aber gerade alle. Früher habe ich auch öfter mal rote Linsen für vegetarische Bolognese benutzt, die haben wir allerdings mittlerweile nicht mehr so oft im Vorratsschrank. Nüsse haben wir dafür aber eigentlich immer da und schwuppdiwupp, mein kleines Rezept für vegetarische Bolognese stand. Wenn ihr den Parmesan weg lasst bzw. durch Hefeflocken ersetzt, wird das Ganze auch vegan.
- 3 EL Olivenöl
- 130g Champignons
- 2 Möhren
- 100g Walnüsse (geschält) + ein paar zum Garnieren
- 2 Selleriestangen
- ½ Tube Tomatenmark
- ½ TL Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Basilikum (oder andere Kräuter nach Wahl)
- Salz, Pfeffer
- Nudeln nach Belieben (das Kochwasser nicht weg schütten!)
- Parmesan
- Nudeln nach Packungsbeilage zubereiten. Dabei das Nudelwasser nicht komplett weg schütten.
- Für die Bolognese die Champignons und Möhren möglichst fein schneiden. Selleriestangen fein in Streifen schneiden und Walnüsse grob hacken. Basilikum oder andere Kräuter fein hacken, dabei ein paar Blätter ganz lassen zum Garnieren.
- Öl in der Pfanne erhitzen, Champignons und Möhren solange anbraten, bis die Champignons einen guten Teil ihrer Flüssigkeit verloren haben und braun werden. Gern etwas anrösten, aber nicht verbrennen lassen. Anschließend Selleriestangen und Walnüsse hinzufügen und nur kurz mit anbraten. Darauf achten, dass die Walnüsse nicht verbrennen, sonst schmecken sie bitter.
- Hitze reduzieren, Tomatenmark hinzufügen und mit etwas Nudelwasser ablöschen. Alles gut verrühren und kurz einköcheln lassen. Gemüsebrühe und Basilikum hinzufügen und umrühren. Nach und nach mehr Nudelwasser hinzufügen und kurz einköcheln lassen, bis ihr mit der Konsistenz zufrieden seid. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zusammen mit den Nudeln und etwas Parmesan servieren. Mit frischem Basilikum bestreuen.

