Diese neue Reihe liegt mir besonders am Herzen. Mein allererstes Gericht hier auf dem Blog habe ich ja bereits mit Rogge zusammen gekocht (wegen ihm bin ich auch überhaupt erst auf meinen Blognamen gekommen) und wer mich und meine sonstige fotografische Arbeit kennt, der weiß, dass ich am liebsten Menschen beobachte und festhalte. Mit „Cooking with Friends“ möchte ich euch ein bisschen etwas von meinem Umfeld zeigen. Es freut mich auch, dass Weronika gleich zugestimmt hat. Und so haben wir uns einen schönen Nachmittag in ihrem Gärtchen gemacht. Hefe braucht schließlich Zeit. Und Zeit für Kaffee(klatsch) zu haben ist nie verkehrt.
Das Rezept stammt aus ihrem persönlichen Büchlein, dass ihr ihre Eltern und Verwandten in Polen zusammen gestellt haben. Also gibt es heute Heimat auf dem Teller. Und ich sag es schon mal vorab: es werden keine Kalorien gezählt.Weronika ist in unserem Freundeskreis die Muffin & Cupcake Queen. Um ehrlich zu sein könnte ich mittlerweile nicht mehr sagen, welche Variation mir am besten geschmeckt hat. Da gibt es schon so einige Favoriten. Sie kam vor fünf Jahren aus Polen nach Deutschland und beschäftigt sich hier mit der Krebsforschung (und will natürlich irgendwann den Nobelpreis bekommen). Als sie hier her kam, konnte sie kein Wort Deutsch. Ich erinnere mich noch an eine Party ziemlich am Anfang, als sie neu hier war, bei der wir zwar nicht miteinander reden konnten, weil wir die jeweilige Sprache nicht konnten, aber dafür haben wir zusammen getanzt. Naja, also ich kann immer noch kein polnisch, dafür hat sie innerhalb kürzester Zeit Deutsch gelernt und spricht es mittlerweile fast fließend. Überhaupt ist sie ein kleines Sprachgenie und eine der wissbegierigsten Frauen, die ich bis jetzt kennen gelernt habe.
- 65g Butter, geschmolzen
- 135g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250ml Milch, warm (nicht kochend)
- 500g Mehl (1/2 405, ½ 550) + eventuell extra, falls Teig zu klebrig
- 1 Hefewürfel (42g)
- 3 Eier, getrennt
- 4-5 Pflaumen, geachtelt mit jeweils
- 1 EL Zucker
- 1 TL Zimt zusammengerührt
- 50g Butter
- 80g Mehl
- 40g Puderzucker
- 90g Zucker
- Die Hefe zerbröckeln und zusammen mit 200ml von der warmen Milch und je einem Esslöffel Mehl & Zucker mischen und für ca. 15min ruhen lassen, bis die Hefe gewachsen ist.
- In einer Schüssel das Eigelb, den Zucker und die restliche Milch verrühren.
- In einer weiteren Schüssel (oder auf der Arbeitsplatte) das Mehl anhäufen, eine Mulde reindrücken und die flüssigen Zutaten nacheinander hineingeben und dabei mehrere Minuten gut durchkneten. (wenn man eine Küchenmaschine hat, kann das auch gerne von dieser gemacht werden ;) )
- Der Teig bleibt ein bisschen klebrig von der Konsistenz. In einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 30min ruhen lassen oder bis der Teig ca. das doppelte an Volumen erreicht hat.
- Zeit für Kaffee :)
- Für den Zuckerstreuselteig Butter, Zucker und Puderzucker vermengen und danach noch das Mehl hinzufügen.
- Nach der Ruhezeit den Teig in 12 Teile teilen, jeweils ein Stück etwas flach drücken, 2-3 Pflaumenstücke einsetzen. Anschließend zu einer Kugel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech aneinander reihen (ein bisschen Platz lassen jeweils). Optional die Zuckerstreusel darauf verteilen. Mit dem Eiweiß bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25-30min backen, bis die Oberfläche goldig braun wird.



Da sind wir uns wohl sehr ählich..das ist mir auch das Liebste zusammen backen/kochen und genießen. Und mein persönliches i Tüpfelchen wenn ich die Menschen dabei fotografisch einfangen darf ;) freue mich darauf deine Freunde kennen zu lernen ;)
Lieben Dank für deine Worte :)
Hat die Katze noch naschen dürfen? :)
schöne Grüße
budiliiiiii
nein, das war alles für uns :D
lieben gruß, dein sisterli :)
..hier muß ich immer wieder zurück kommen …
<3 Danke dir! Ich hoffe auch so sehr, dass ich kommendes Jahr ein bisschen mehr Zeit finden werde, auch noch andere Freunde beim Kochen fotografisch zu begleiten.
Du bist herzlich zum Brotbacken eingeladen!!!
ooooh das wäre herrlich <3