Bei mir ist Salat meistens keine Beilage, sondern die (Haupt-)Speise. Und ich rede hier auch nicht von so drei grünen Blättchen, die sich einsam fühlen auf einem Teller, sondern von vollen Schüsseln, gefüllt mit allem, was mir so in den Sinn kommt. Und obwohl Salat zu meinem fast täglichen Speisen gehört, gab es bis jetzt noch kein einziges Rezept dazu auf meinem Blog. Soll hiermit ein Ende haben.
Selbst bei diesen heißen Temperaturen draussen brauche ich was Warmes im Bauch und ich liebe warme Salate. Frisches Blattgrün gemischt mit Pfannengemüse oder wie hier mit den kleinen Kartoffeln (ausm Garten! :) ), Cherry Tomaten und Johannisbeeren aus dem Ofen.
Gemischter Salat mit gebackenen Kartoffeln & Johannisbeeren Dressing
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Total
Für: für 1 Person
Zutaten
- 125g (kleine) Kartoffeln
- 100g Cherry Tomaten
- 100g Johannisbeeren (+ein paar zum Drüberstreuen)
- 65g gemischter Pflücksalat (hier: Batavia, rote Beete, Spinat, Mangold, Rucola)
- 1,5 TL süßer Senf
- 2,5 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1,5 TL Kräuter getrocknet nach Belieben (hier: Kräuter der Provence)
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln (eventuell nochmal klein geschnitten), Tomaten und Johannisbeeren auf einem Backblech verteilen und mit dem Öl, Salz und Kräutern vermengen und für ca. 25-30min in den Backofen schieben, bis die Kartoffeln eine schöne Farbe bekommen.
- In der Zwischenzeit schon mal den Salat waschen :)
- Die fertigen Kartoffeln und Tomaten auf dem Salat verteilen. Die übrigen Johannisbeerenrispen entstielen und zusammen mit dem entstanden Bratensaft und dem süßen Senf zerdrücken & verrühren. Nach Belieben kann man hier noch Öl bzw. Wasser nachfüllen, wenn die Salatsoße noch zu dick scheint.
- Soße über den Salat verteilen und noch mit den restlichen Johannisbeeren garnieren.
Info:
Ein paar der Johannisbeeren habe ich schon vorher entstielt, damit der Saft besser austreten kann. Den Rest habe ich mit der Rispe mitgebacken. So lassen sich die Rispen später wieder aus dem Backblech leicht herausnehmen. Das entstielen ist auch im gebackenem Zustand super easy.

Sieht soooo gut aus!! Jetzt mit einer Schüssel voll davon auf den Balkon, das wärs…
Ohja, das wär’s jetzt wirklich! Hach :)
mmmmmhhhh.. super Idee mit den Kartöffelchen dazu :-) Danke für die Inspiration!
Diese blaugraue Schüssel auf Bild 4 sieht wunderschön aus.. darf ich fragen, was für eine Marke das ist?
LG, Katja
Liebe Katja,
Danke für deinen Kommentar und bitte gerngeschehen ;)
Das kleine Schüsselchen ist übrigens von House Doctor :)
Viele Grüße, Marina
Das sieht unglaublich lecker aus, tolle Idee noch eine fruchtige Note mit hinein zu bringen :-)! Wird auf alle Fälle nach gemacht!
Lg Ronja
Liebe Ronja,
vielen lieben Dank und ja, probier es gern mal aus! In dem Fall erfüllt die Johannisbeere sogar gleich zwei Komponenten: einmal die Frucht ansich und dann auch noch eine natürliche Säure, die ich bei einem Salat immer gerne habe, sehr praktisch ;) Viel Spaß beim Essen :)
Viele Grüße, Marina
Guten Morgen und vielen lieben Dank für einen wunderschönen Beitrag.
Das sind so unglaubliche Farben – und die Aromen, die sich gerade in meiner Geschmacksvorstellung in meinem Mund ausbreiten. Das muss herrlich schmecken. Glücklicherweise ist heute bei uns Markttag, so dass ich die Zutaten gleich frisch einkaufen kann.
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende.
Torsten
Hallo Torsten,
lieben Dank für deine Worte und es freut mich sehr, dass dich die Bilder gleich zum Nachkochen animieren! Toll, viel Spaß und Guten Appetit schon mal :)
Viele Grüße und dir auch ein schönes Wochenende!
Marina
liebe marina, die zutaten stehen auf meiner einkaufsliste für den morgigen besuch beim bauern! ich versuche weizen auch zu reduzieren, experimentiere aber einfach zu gerne mit brot und sauerteigrezepten :) meine eltern meiden aus gesundheitlichen gründen schon lange getreideprodukte, vertragen aber sehr gut brot aus gekeimtem getreide bzw. ein brot das du mit der bezeichnung essener brot finden kannst. ganz bestimmt in berlin und schmeckt einfach besser als glutenfrei :) wenn du mehr daüber wissen möchtest kann ich dir gerne eine email schreiben. hab einen freundlichen nachmittag Susanne
Liebe Susanne,
nach dem Brot werde ich gleich noch mal die Suchmaschine anwerfen, freue mich aber auch über deine Email dazu. Du bist ja für mich sowas wie eine Brotqueen :)
Lieben Gruß, Marina