Ich dachte mir, eine Woche fängt doch gleich viel besser an mit einem saftigen Stück Kuchen! Und dieser Himbeer-Zitronen-Kastenkuchen gehört zu der Sorte „schnell mal zusammengerührt“ – super praktisch. Er gelingt auch sehr gut mit tiefgefrorenen Himbeeren und schmeckt auch noch köstlich am nächsten Tag – probiert ihn doch gerne mal aus!
Ich versuche Kuchen übrigens immer nicht zu süß zu machen – in dem Fall kann man aber natürlich dann etwas mehr Zuckerguss verwenden, wer es etwas süßer haben möchte. Statt Zitronenzeste könnt ihr auch frische Himbeeren zum Dekorieren benutzen.
Und natürlich kann man statt Himbeeren auch Blaubeeren benutzen!
Himbeer-Zitronen-Kastenkuchen
Für: Backform ca. 24x12 cm
Zutaten
- 150g Butter, Raumtemperatur
- 130g Rohrohrzucker
- Zeste und 2-3 EL Saft von einer Bio-Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier, getrennt, Eiweiß steif geschlagen
- 140g Dinkelmehl Typ 630
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- Prise Salz
- 50g gemahlene Mandeln
- 200g Himbeeren (frisch oder TK)
- Puderzucker
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und/oder mit etwas Butter einfetten.
- Butter, Zucker, Zitronenzeste (etwas für die Deko übrig lassen), etwas Zitronensaft und das Mark der Vanilleschote für mehrere Minuten mixen, anschließend vorsichtig die Eigelbe Stück für Stück hinzufügen und unterrühren.
- Mehl, Prise Salz, Weinsteinbackpulver und gemahlene Mandeln hinzufügen und gut verrühren. Danach mit einem Teigschaber zuerst das geschlagene Eiweiß unterheben und anschließend ungefähr ⅔ der Beeren. Masse in die Kastenform füllen und glatt streichen.
- Im Backofen für 15 Minuten backen. Anschließend die restlichen Beeren nochmal auf dem Teig verteilen und für weitere 30-40 Minuten in den Backofen schieben. Mit einem Zahnstocher testen. In der Mitte einstechen und wenn er sauber wieder raus kommt, ist der Kuchen fertig. Sollte er oben zu dunkel werden, mit einem Stück Alufolie abdecken. Am Ende der Backzeit Kuchen aus der Form holen und auf einem Rost abkühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft verrühren. Über den Kuchen verteilen und mit den restlichen Zitronenzesten garnieren.
Hier findet ihr übrigens noch weitere Rezept Ideen mit Beeren:
- Gemischter Salat mit gebackenen Kartoffeln & Johannisbeeren Dressing
- Johannisbeer-Schnecken mit Marzipancremefüllung
- Rhabarber Streusel Kuchen (einfach Rhabarber gegen Beeren austauschen)
- Beluga Linsensalat mit Brombeeren & Pfirsichdressing