• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

piroggi

  • Home
  • blog
    • travel & stories
  • Recipes
    • savoury
    • sweet
    • for one
    • supereasy superfast
    • Cooking with Friends
    • spreads & pastes
  • Über
    • FAQ
    • Meine Küche
    • Bücher
    • Märkte in Berlin
  • Kontakt

Recipes savoury supereasy superfast travel & stories

Labneh Za’atar Schnecken

piroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Ende August sind wir für ein kurzes Wochenende nach London gedüst – Pauls Schwester wohnt dort, ein Besuch war also schon längst mal überfällig. Für mich war es auch das erste Mal in dieser Stadt (sogar in diesem Land) und was soll ich sagen, ich habe mich sofort verliebt.. Wir hatten traumhaftes Wetter, sind unglaublich viele Schritte gelaufen und haben dabei einen Markt nach dem anderen abgeschlendert. Und diese Labneh-Za’atar-Schnecken wären dafür übrigens ideal als Snack zwischendurch gewesen, so handlich, wie die daher kommen. Iris hat mit dem Wochenend Programm voll ins Schwarze bei mir getroffen und wenn ich daran zurück denke, möchte ich sofort wieder hin.

Find the English recipe below the German one :)

piroggi.com | Labneh Za’atar Rollspiroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Unser Samstag begann mit einem kleinen Spaziergang durch den Primrose Hill Park der über den Aussichtspunkt direkt zum Regent’s Kanal führt, an dem wir die ganze Zeit entlang gelaufen sind. Vorbei am Camden Market, den wir aber hinter uns ließen. Dafür machten wir Halt am King’s Kross, schauten dem Wasserspiel am Granary Square zu und streiften durch den Canopy Market, bevor es weiter Richtung Broadway Market ging. Ich bin normalerweise ein Mensch, der es nicht so trubelig mag, bei zu vielen Menschen ziehe ich mich lieber zurück. Und der Broadway Market war sehr sehr voll. Vielleicht lag es auch am wundervollen Wetter an diesem Wochenende, aber an diesen zwei Tagen habe ich die Menschen und die Häuser quasi aufgesogen, die ganzen schönen Backsteinwände, Ladenfassaden, (Essens-)Stände ließen mir gar keinen Raum, mich auch nur einen Moment unwohl zu fühlen. Nachdem sich jeder von uns etwas zum Mittagessen an einem der unzähligen Stände besorgt hatte, ließen wir uns im London Fields Park nieder. Auch der war ziemlich voll, aber auch hier genoss ich es einfach, die Leute zu beobachten (ohne dabei mein Essen zu vernachlässigen natürlich). Als Nachtisch teilten wir uns zu dritt einen Donut von Crosstown, sehr lecker, aber ganz schön mächtig :)

piroggi.com | Labneh Za’atar Rollspiroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Auf meinem persönlichen Wunschzettel stand auch ein Besuch im Restaurant Nopi von Yotam Ottolenghi. Ich bin ein kleiner Fan seiner orientalischen Rezepte und war gespannt auf das Essen im Restaurant. Wir hatten „leider“ nur noch einen Tisch früh am Abend bekommen, sodass wir nicht wirklich hungrig waren. Zu den Hauptgerichten schafften wir es gar nicht, dafür stellten wir uns einen kleinen bunten Mix aus den Vorspeisen zusammen. Ich weiß leider nicht mehr genau, was das alles war, aber es war sehr lecker und am Besten fand ich die Auberginen. Wir bekamen sogar noch eine der Vorspeisen auf Kosten den Hauses dazu gereicht.

piroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Hier kommen wir auch übrigens an den Punkt, der mich zum heutigen Rezept bringt. Die Schnecken sind unglaublich einfach gemacht, eigentlich bräuchte es dafür auch gar kein Rezept. Der Einfachheit halber habe ich mich auch nicht daran versucht, einen Blätterteig selbst zu machen, weil ich neulich im Kühlregal sogar einen aus Dinkelmehl sah und gleich mal mitgenommen hatte. Labneh hatte ich ja bereits schon vor einer Weile auf meinem Blog vorgestellt und wie man ihn ganz leicht selber macht. Zusammen mit Za’atar, einer Gewürzmischung, die aus getrocknetem Thymian, Sumac, Sesam und Salz besteht und ihr habt in sehr kurzer Zeit etwas Orient in euren Händen :) Als Snack zwischendurch oder zum Salat, unser Blech war jedenfalls in kürzester Zeit verputzt.

Labneh Za’atar Schnecken
 
Save Print
Für: ca. 12 Stück
Zutaten
  • 1 Packung fertiger (Dinkel-)Blätterteig (270g)
  • 250g Labneh (siehe Rezept hier)
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Za'atar Gewürzmischung
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Za'atar mit Olivenöl verrühren. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und gleichmäßig mit dem Labneh bestreichen. Dabei einen ca. 2 cm Rand lassen. Anschließend die Za'atarmischung darauf verteilen. Nach Belieben noch mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
  2. Den Teig möglichst eng aufrollen und in ca. 12 Stücke aufschneiden. Die Scheiben mit etwas Abstand auf dem Backpapier verteilen und für ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
3.5.3226

piroggi.com | Labneh Za’atar Rollspiroggi.com | Labneh Za’atar Rolls
Labneh Za’atar Rolls
 
Save Print
Für: For about 12 pcs
Zutaten
  • 1 pack (spelt-) puff pastry (270g)
  • 250g labneh
  • 4 tbsp olive oil
  • 3 tbsp za'atar
  • salt, pepper
Zubereitung
  1. Preheat oven to 200°C. Mix za'atar with olive oil, spread out puff pastry on a baking sheet covered with baking paper. Coat the puff pastry with labneh and leave out 2 cm free on one edge. Then spread out za'atar mixture evenly. Add salt and pepper to taste.
  2. Roll the dough up firmly and cut into 12 pieces. Spread slices on the baking paper and bake for about 20 minutes until golden brown.
3.5.3226

piroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Den Sonntag fingen wir mit einem kleinen Frühstück in der Fabrique Bakery an. Diese Bäckerei kannte ich schon aus Stockholm und auf jeden Fall wollte ich dort eine der leckeren Schnecken essen. Aber auch die Brotsorten sind himmlisch! Ich empfehle vor elf Uhr aufzutauchen, danach hört die Warteschlange nicht mehr auf und einen Sitzplatz kriegt man auch nicht mehr. Gestärkt (und gezuckert) sind wir zum Flowermarket in der Columbia Road gelaufen. Auch hier jede Menge Menschen inmitten von sehr sehr vielen, wunderschönen Blumenständen und mal wieder umringt von traumhaften Häuserfassaden mit schönen kleinen Läden. Von dort sind wir dann irgendwie zur Brick Lane gelangt, auf der sich ein Second Hand Stand nach dem Anderen tummelte und einige alte Hallen gefüllt mit Ständen mit Selbstgemachten Dingen und jede Menge Essen. Unter Anderem waren wir noch in der Truman Brewery und Spitalfield, allerdings kann ich mich nicht mehr daran erinnern, in welcher der Hallen wir uns dann endlich entschieden haben, was wir essen.
piroggi.com | Labneh Za’atar Rolls

Und wenn ihr denkt, dass war alles: nee, war es nicht, allerdings kriege ich von machen Orten nicht mehr den Zusammenhang hin bzw. wann wir da gewesen sind, deshalb lasse ich die mal in der Auflistung aus ;)

Da erwähne ich doch lieber zum Schluss nochmal die Schnecken, die sehr lecker sind. Probiert sie also gerne mal aus :)

piroggi.com | Labneh Za’atar RollsMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken


« Rotkohl & Kichererbsen geröstet mit Brombeeren
Rote Bete Risotto mit Steinpilzen & Salbei »

instagram

Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An einem Nachmittag kamen Bekannte und Verwandte, der Tisch wurde gedeckt für Kaffee und Kuchen und ich muss sagen, ich war fasziniert über das stimmige Service, für jeden das gleiche Gedeck, wartend auf der feinen Tischdecke... sogar die Teekanne mit Stövchen stammten aus der gleichen Serie. Früher war das ja gängig, auch meine Mutter besitzt ein Service für "besondere Anlässe". Erfüllt vom köstlichen Tag - denn Pauls Mutter macht einfach den besten Käsekuchen - lag ich später im Bett und konnte mir den Gedanken nicht verkneifen, dass das bei uns am Tisch doch etwas anders aussieht. Bunt und eher rustikal - jeder eine Tasse und Teller (und Besteck wahrscheinlich auch) in verschiedenen Farben und Formen. Vielleicht auf einer Leinen Tischdecke - oder eben doch ganz einfach auf dem Holztisch, weil ich den so gerne mag. Ist das bei euch auch so? Oder mögt ihr die "Ruhe" von der gleichen Geschirrserie? Und wer besitzt noch das Service für die speziellen Anlässe? (dafür hätten wir ehrlich gesagt gar keinen Platz)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#props #ceramics#foodstyling #foodstylist #foodphotographer #teeservice #kaffeeundtee #propstyling #pottery #moodboard #stoneware
In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für m In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für mich entdeckt. Manchmal kommt ja alles so phasenweise, nicht wahr?! Demnächst gibt es hier auch noch ein neues Rezept für euch, bis dahin mache ich nochmal auf den Rotkohl aus dem Backofen aufmerksam. Ist schon ne Weile auf meinem Blog zu finden, aber ab und zu schadet es ja nicht, nochmal darauf aufmerksam zu machen ;)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#rotkohl #vegan #redcabbage #veganrecipes #veganfood #vegandeutschland #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #realsimple #veganlife #eatclean #healthy
Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig schwer fällt, Worte zu finden für das, was da in der Welt gerade abgeht. Weil ich es auch einfach nicht kapiere. Während auf der einen Seite Panik geschürt wird, kämpfen auf der anderen Seite Menschen um ihr Überleben. Ich weiß, dass ist, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich weiß, das eine scheint so weit weg, das andere so unmittelbar nah, aber trotz allem, verstehen kann ich es nicht, und das macht es alles noch so viel schwerer und wirrer. Ja und wirr ist auch das Bild. Dieses Wort ist dann aber auch glaube ich die einzige Gemeinsamkeit.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#gedankenzumtee
Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja als Fotografin - unter anderem für Kochbücher. Das passiert so 2-3 im Jahr. Nicht sehr oft also, aber dadurch bleibt es für mich auch immer spannend. Zusammen mit der Foodstylistin die Rezepte durchgehen und überhaupt erstmal visualisieren, wie das Gericht später aussehen wird - für mich nach wie vor auch manchmal etwas knifflig, denn natürlich recherchiere ich, ob es so ein ähnliches Rezept in der Art schon gibt und ob ich dazu Bilder finde. Bei einer cremigen Suppe wie hier inklusive Pastinaken-Chips als Topping fiel es mir jetzt natürlich nicht allzu schwer mir etwas vorzustellen, Suppen sind meist sehr fotogen finde ich. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Aus dem "Das große Peace Food Kochbuch" von Dahlke, erschienen im @gu.verlag, Stylinghilfe Ulla @killing_pepper ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#soup #stew #parsnip #Pastinake #vegan #vegandeutschland #veganfood #eatprettythings #shareyourtable #realsimple #eatrealfood #saisonal #foodphotographer #foodstyling
Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das gibt Hoffnung.
.
#gedankenzumtee #Liebe #Hoffnung #chasingthelight #diewocheaufinstagram #seekthesimplicity #simplejoys
Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunde Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunden, mit denen die Zusammenarbeit Spaß gemacht hat, und die dann leider ihr Business nicht mehr weiter machen (können). So war das hier. Am Ende bleiben die Bilder (und leckere Erinnerungen). ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#whatislove #babydonthurtme #stopinthenameoflove #ricebowl #bowl #soulfood #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #comfortfood
Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bi Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bild aus dem letzten Jahr ;) Habt es schön!
. 
#flowerlover #bloooms #blumen #immerwiedersonntags #flowerbouquet #foodstylist #foodphotographer #stilllife #stilllifephotos


IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | COOKIES

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Um Dir den besten Service bieten zu können, verwendet Piroggi Cookies. Indem Du diese Website nutzt, erklärst Du Dich mit unseren Datenschutzerklärung einverstanden.zustimmenWeiterlessen