Auch wenn ich nicht meine Lebensmittel komplett auf Märkten besorge; ich liebe es einfach, durchzubummeln, mich dort mit Freunden zu treffen und gemütlich noch einen Kaffee zu trinken, sich berieseln zu lassen von dem, was gerade Saison hat und Gemüse zu entdecken, was es beim Standart Supermarkt nicht gibt. Berlin hat unglaublich viele Märkte und hier sind bei Weitem nicht alle aufgelistet, jedoch aber diese, auf denen ich meistens zu finden bin.
Boxhagener Platz (Samstag):
Nach wie vor einer meiner liebsten Märkte in Berlin, auch wenn er mittlerweile nicht mehr so ganz in meiner Nähe ist. Ich liebe die Anzahl an Ständen (nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel) und die Vielfalt (Blumen, Bäcker, Bauern, Imbiss… für jeden was dabei)
Südstern (Samstag):
Hier treffe ich mich meistens mit meinen Freunden. Der Markt ist eher klein und bietet doch alles, was man für einen Markt braucht und die Atmosphäre ist dabei sehr familiär. Es gibt einige Sitzgelegenheiten, sodass man sich hier auch gerne mal ein paar Stunden länger aufhält, entweder mit einem frischgepressten Saft, dem ersten Schlückchen Wein und/oder einer Anti-Pasti Kollektion auf dem Tisch, von dem sich dann jeder bedienen kann.
Maybachufer (Dienstag + Freitag):
Genau das Gegenteil von einem gemütlichen Marktschlendern! Hier ist es jedes Mal trubelig und voll, trotzdem liebe und brauche ich manchmal diese Atmosphäre. Im Gegensatz zu manch anderen Menschen neige ich bei zu viel Trubel, weniger zu kaufen, weil ich überfordert bin, trotzdem finde ich hier so manches Mal auch Sachen, die ich woanders nicht finde (vor allem türkische Lebensmittel), ausserdem bietet der Markt nicht nur Obst-und Gemüsestände, sondern auch allerlei andere Dinge. Im Sommer kann man sich dann gleich noch ans Maybachufer setzen um sich vom Trubel zu erholen.
Karl-August-Platz (Mittwoch + Samstag):
Wenn dieser Markt doch nur in der Nähe von mir wäre, hach! Schön groß, viele Stände und dabei nicht überlaufen, viele regionale Anbieter mit schöner Auswahl. Ich bin damals auf diesen Markt gestoßen, als ich für ein Buchprojekt alle Märkte Berlin durchforstet hatte und zu diesem bin ich einige Male gefahren, auch wenn der Weg weit war.
Herrfurthplatz (Samstag)
Seitdem wir umgezogen sind unser nächster Markt, zu dem wir immer wunderbar hinspazieren können. Auch hier wird Gemütlichkeit und familiäre Atmosphäre groß geschrieben, es gibt ausreichende, nicht zu viele Stände und Sitzmöglichkeiten, um den leckeren Kaffee gleich vor Ort noch zu genießen.