Nach wochenlangem, non-stop-arbeiten gönnten wir uns für ein paar Tage Ruhe. Nur drei Tage, nur in Brandenburg, nur eine süße Datsche auf einem kleinem Grundstück. Nur wir. Mehr nicht. Dafür umso mehr: einfach schön.
Die Datsche bot das Nötigste in der Küche und gleichzeitig galt es, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Während er sich immer um das Frühstück kümmerte, genoss ich es, uns Nachmittags mit einfachsten Zutaten etwas auf den Tisch zu bringen. Auch wenn ich ein paar Gewürze von zu Hause mitgenommen hatte, versuchte ich weitestgehend, mich aus dem Repertoire aus dem Garten zu bedienen. Neben den Kräutern hatte der auch zwei kleine Apfelbäume, voll beladen mit Früchten, die ich natürlich auch nicht einfach so hängen lassen konnte und gleich mal für den Kuchen benutzt habe.
Diese Woche nehme ich euch auf unseren kleinen Kurzurlaub mit und zeige euch die nächsten Tage jeweils ein Rezept, die ich für uns in der Zeit gemacht habe.
Kuchen gehört für mich definitiv zu einem Urlaub dazu. Da es dort aber keinen Backofen gab, habe ich mich das erste Mal an einem No-Bake-Cake versucht. Das Grundrezept habe ich dabei super simple gehalten. Bei den Früchten habe ich mich dann einfach für die Äpfel aus dem Garten entschieden - natürlich kann hier aber auch alles mögliche benutzt werden.
Am besten bereitet man den Kuchen am Abend vorher schon zu - denn er braucht seine Zeit, um im Kühlschrank fest zu werden.
- 200g gemahlene Mandeln
- 200g Datteln
- 5 EL Kakao, ungesüßt
- 4 EL Wasser
- 100g Frischkäse
- 40ml Kokosmilch
- 2 EL Kakao, ungesüßt
- 4 EL Honig
- 4 kleine Äpfel (oder 1-2 große)
- 1 EL Zitronensaft
- 5 Datteln
- 2 EL Butter
- ½ TL Zimt, gemahlen (optional)
- Für den Boden die Datteln ganz klein schneiden, mit dem Wasser verrühren, eventuell kurz einweichen lassen und anschließend noch zu einem Mus zerdrücken.
- Gemahlene Mandeln mit dem Kakao vermischen und zusammen mit dem Dattelmus verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Diese in eine mit Backpapier (oder mit etwas Butter eingefettete) Form drücken und in den Kühlschrank stellen.
- Äpfel schälen und klein schneiden, mit dem Zitronensaft beträufeln und zusammen mit der Butter in einer Pfanne bei schwacher Hitze braten und schwenken. Wenn man möchte, den Zimt drüber streuen (wir hatten keinen da) Nach ca. 5 Minuten die Hälfte vom Honig hinzufügen und noch ein wenig karamellisieren lassen.
- In dieser Zeit die restlichen Datteln wieder klein schneiden, mit der Kokosmilch verrühren, erneut eventuell noch kurz einweichen lassen und danach wieder zerdrücken. Restlichen Honig und Kakao hinzufügen und zusammen mit dem Frischkäse verrühren. Die Äpfel unterheben, dabei ca. 2 Esslöffel voll übrig lassen.
- Frischkäsecreme auf dem Boden verteilen und mit den restlichen Äpfeln noch garnieren. Im Kühlschrank mehrere Stunden bzw. über Nacht fest werden lassen.

Mmmhhh…himmlisch! Und Obst aus dem “eigenen” Garten, zumindest mal selbst gepflückt, schmeckt ja sowieso am besten :)
Ohja, das war so toll! Rausgehen, pflücken, essen, freuen. On repeat sozusagen :)
Liebe Marina,
deine Bilder sind traumhaft schön! Sie erinnern mich an die Apfelernte auf den Streuobstwiesen von meinem Großvater.
Bis ganz ganz bald,
Deine Theresa
Liebe Theresa,
das war so unglaublich schön. Es waren zwar “nur” zwei kleine Bäumchen, aber das reicht allemal für Glücksgefühle.
Freue mich auf dich!
Lieben Gruß, Marina