Diesen Kuchen könnte man schon (fast) zum Frühstück servieren. Beziehungsweise gab es ihn dann tatsächlich zum Brunch. Aber ab und zu ist das ja wohl erlaubt. Gerade bei einem Kuchen, der nicht zu süß ist. Und erst recht dann, wenn man es schafft, den Namen dreimal hintereinander fehlerfrei auszusprechen, nachdem man gerade erst aus dem Bett gepurzelt ist.
Rhababer-Bananen-Tarte
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Total
Für: Tarteform 10x35cm
Zutaten
Für den Teig:
- 140g Buchweizenmehl (+ etwas mehr für die Arbeitsfläche)
- 15g Kakao
- 50g Butter, kalt und in Stücken
- 2 EL Zuckerrübensirup
- ½ reife Banane, zerdrückt
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 200g Frischkäse
- 20g Butter
- 1 Ei
- 3 EL Zuckerrübensirup
- 4 Stangen Rhababer
- 1½ reife Bananen, püriert
Zubereitung
- Für den Teig das Buchweizenmehl mit dem Kakao vermischen, anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und zusammenkneten. In Folie wickeln und für ca. eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Rhababer waschen, entfädeln und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem flachen Behälter aneinander reihen und mit zwei Esslöffeln Zuckerrübensirup beträufeln. Zur Seite stellen und ebenfalls eine Stunde ziehen lassen.
- Den kalten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche euer Form entsprechend dünn ausrollen. Der Buchweizenteig kann ein bisschen kleben, achtet also auch darauf, dass ihr auch den Teig selbst bzw. die Teigrolle noch mal mit Mehl bestäubt. Den ausgerollten Teig in eure Tarteform packen und anpassen. Mit einer Gabel Löcher reinpieksen.
- Für die Füllung alle Zutaten bis auf den Rhababer mit einem Mixer zusammenrühren.
- Den Rhababer aus dem Sirup schöpfen und den restlichen Sirup ebenfalls noch zur Füllung untermischen.
- Die Tarteform befüllen und kurz glatt streichen. Den Rhababer aneinander reihen.
- Im vorgehzeiten Backofen bei 180° für 30-35min. backen und danach abkühlen lassen.
Info:
- Als ich den Kuchen gemacht habe, hatte ich nur 3 Stangen Rhababer. Geht natürlich auch, aber ein bisschen mehr schadet ja auch nicht und würde die Stangen beim nächsten Backen enger aneinander reihen :)




So wunderschön und bestimmt auch wahnsinnig lecker <3
wow!!! Ich bin schwer begeistert. Zum Glück haben mich die beiden “Kraut|Köpfe” auf Deine Seite aufmerksam gemacht!
Das ist ein tolles Rezept und wundervolle Bilder. Danke für Deine Inspiration.
LG Torsten
Sehr schöne Bilder, ist der Hintergrund ein alter Holztisch? :)
Liebe Aline, vielen Dank! In dem Fall war es eine alte Schublade ;)
Sehr geile Idee, da freut man sich schon auf die Rhabarber Saison =) das muss ich unbedingt mal ausprobieren…Auch sonst sehr ansprechend gestaltete Seite!
Würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbeischaust =) @ http://www.einfach-nachschlagen.de
Liebe Grüße, Fred
I am so in love with your blog, Marina! Your way of presenting everything is so gorgeous! I only dream of being able of taking as beautiful pics as yours one day <3