• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

piroggi

  • Home
  • blog
    • travel & stories
  • Recipes
    • savoury
    • sweet
    • for one
    • supereasy superfast
    • Cooking with Friends
    • spreads & pastes
  • Über
    • FAQ
    • Meine Küche
    • Bücher
    • Märkte in Berlin
  • Kontakt

Recipes savoury

Sarma – Kohlrouladen

piroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leaves

Ihr Lieben, dieses Rezept liegt mir besonders am Herzen, denn Sarma war bzw. ist bei meiner Mutter das traditionelle Weihnachtsgericht, dass es am 25.Dezember zum Essen gibt. Sarma sind Kohlrouladen, allerdings mit sauer eingelegten Kohlblättern. Die findet man mittlerweile sogar manchmal in gut sortieren Supermärkten, ansonsten werdet ihr beim nächsten türkischen Laden fündig.
An Heiligabend wurde bei uns vorwiegend gefastet (vorallem die Erwachsenen), abends ging es zur Messe und erst danach gab es Essen – am 24. bestand das Essen jedoch meist aus weißer Bohnensuppe und einem selbst gebackenem Brot, also nicht so üppig, sondern eher schlicht und einfach. Das große Festmahl gab es dann immer erst am 25. Dezember. Allerdings auch immer mit ziemlich viel Fleisch. Auch Sarma wird eigentlich mit Fleisch zubereitet, doch dafür wollte ich dieses Jahr eine Alternative finden. Es war überhaupt das erste Mal, dass ich diese Krautrouladen selbst zubereitet habe. War gar nicht so schwer :) Es gehört zu den Gerichten, die lange, also wirklich laaaaaange köcheln müssen, aber je länger desto besser und euer Topf wird so voll sein, dass ihr dafür dann auch laaaaaange etwas davon habt.

Find the English recipe below the German one :)

piroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leavespiroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leaves

Mit diesem Rezept beende ich dieses Jahr und sage Danke! Danke an meine Mama, überhaupt an meine Familie und Freunde und Danke auch an euch! Habt euch lieb. Schenkt Wärme. Eine Umarmung. Ein Lächeln. Oder zwei oder drei… Hier können wir ruhig großzügig sein :)

piroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leaves

Sarma - Kohlrouladen
 
Save Print
Für: 4-6 Personen
Zutaten
  • 1 Weißkohl (im Ganzen sauer eingelegt)
  • 250g Kartoffeln
  • 180g Langkorn-Wildreis Mischung
  • 400g geröstete Paprika (Glas), abgetropft
  • 100g Walnüsse
  • 150g Möhren
  • ½ Bund Petersilie
  • 1,5 EL Paprikapulver, geräuchert
  • 2-3 EL Raps- oder mildes Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Zum Servieren:
  • Schmand oder Saure Sahne
Zubereitung
  1. Die einzelnen Kohlblätter vorsichtig vom Strunk entfernen und gut wässern, um die Säure etwas zu nehmen. Den dicken Strunk am Blattanfang entfernen. Die äusseren Blätter beiseite stellen.
  2. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Kartoffeln und Möhren schälen und zusammen mit der gerösteten Paprika mit Hilfe eines Zerkleinerers (oder mit einem Messer) alles kleinschneiden. Zusammen mit dem Reis, den Walnüssen, gezupfter Petersilie, Paprikapulver vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Boden eines größeren Topfes mit Öl bepinseln und mit 2-3 der äusseren Krautblättern belegen (das verhindert, dass die Rouladen später anbrennen). Die restlichen Blätter mit dem Stumpf nach unten auf die Arbeitsfläche und die Mischung mittig auf die untere Kante legen. Bedenkt dabei, dass der Reis beim Kochen noch aufgeht, also nicht zu viel Füllung nehmen. Nun zunächst die untere Kante, dann rechts und links zuklappen und aufwickeln. Im Topf dicht beieinander legen und schichten, bis alle Kohlblätter verarbeitet sind. Das ganze mit Wasser aufgießen bis sie bedeckt sind und eventuell mit einem Teller beschweren. Deckel schließen, kurz aufkochen und anschließend bei nur noch kleiner Hitze für mindestens 2 Stunden fertig garen. Zwischendurch immer kontrollieren, ob noch genug Wasser im Topf ist, ansonsten noch etwas kochendes Wasser eingießen.
3.5.3226

piroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leaves
Sarma - Stuffed cabbage leaves
 
Save Print
Für: For: 4-6 persons
Zutaten
  • 1 white cabbage (as a whole, pickled)
  • 250g potatoes
  • 180g long grain & wild rice mix
  • 400g roasted peppers (glas), rinsed
  • 100g walnuts
  • 150g carrots
  • ½ bunch of parsley
  • 1,5 tbsp smoked paprika powder
  • 2,5 tbsp rapeseed or mild olive oil
  • salt, pepper
To serve:
  • sour cream
Zubereitung
  1. Remove the single cabbage leaves carefully from stem and water plentifully to take away the acidity. Remove the stem part from the beginning of the leaves. Put the outer leaves aside.
  2. Roughly chop the walnuts and quickly roast in a pan without fat. Peal carrots and potatoes, and with the peppers either finely chop or use a food processor to do so. Mix together the rice, walnuts, plucked parsley and paprika powder and add salt and pepper to your taste.
  3. Finely cover the bottom of a pot with oil and cover with 2-3 outer cabbage leaves (which avoids the roulades from burning later on). Put the other leaves with the stumps facing your direction on your working surface and cover the lower part with the mixed ingredients. Remember that the rice will still rise in the process, so do not use too much of the filling. Now first fold the lower end of the leave, then the left side followed by the right, afterwards roll up into a roulade. Neatly and closely stack the roulades in the pot until all cabbage leaves are used. Cover everything with water and weigh down the roulades with a plate. Cover the pot and heat up to the boiling point, afterwards just keep it with low heat for at least 2 hours until done. Meanwhile keep checking whether there is enough water left and add boiling water if needed.
3.5.3226

piroggi.com | Sarma - Stuffed cabbage leaves


« Kürbisburger mit Mangold-Pilz-Topping (Werbung)
Galette mit Rosenkohl, Süßkartoffel & Apfel »

Kommentare

  1. Susanne meint

    Dezember 21, 2016 um 12:35 pm

    Oh Marina ich wünschte wir hätten auch ein Weihnachtsgericht … Es wird vielleicht Zeit, das ich selber eine Tradition … Hab es recht warm und Grüße an die Mama :).

    • piroggi meint

      Dezember 21, 2016 um 2:58 pm

      Ich habe viele Jahre Weihnachten auch komplett alleine zu Hause verbracht und da gab es dann bei mir immer gefüllte Paprika – weil ich mir davon immer einen ganzen Topf machen konnte und in dieser Zeit dann nicht mehr kochen musste ;) Erst letztes Jahr war ich mal wieder zu Hause und dann gab es Sarma. Hatte ich komplett vergessen. Aber jedes Jahr mal was Neues ausprobieren finde ich auch nicht schlecht :) Macht es euch gemütlich und habt eine friedvolle Zeit liebe Susanne

  2. Natalia meint

    Dezember 21, 2016 um 8:18 pm

    Wow, Marina, I grew up seeing my grandma/my mother making these ‘sarmas’ (called sarmale) …this brings back so many memories <3. I love your recipe and I would love to try it once as I have never made them with red pepers and potatoes, but sounds so interesting. Thank you!

    • piroggi meint

      Dezember 22, 2016 um 7:17 am

      so good to bring back some child memories <3 thank you so much and enjoy your christmas days <3

  3. Brooke meint

    Dezember 28, 2016 um 9:47 pm

    Your candle setup is gorgeous! I really like the simplicity and variety. These photos are beautiful!

    • piroggi meint

      Dezember 30, 2016 um 1:32 pm

      thank you so much :)

instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 1042466671.


IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | COOKIES

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden