Ohlala, hier kommt noch was… Aber nur für Erwachsene ;) Tatsächlich ist mein Freund ein bisschen für das heutige Plätzchen Rezept verantwortlich. Als ich die Anfrage von Licor 43 bekam, ob ich nicht Lust hätte, ein Weihnachtsdessert für sie zu kreieren, erzählte er mir von seinem Auslandssemester in Barcelona, von den geselligen Abenden auf den Dächern der Stadt und das dieser Likör mit Milch gemixt einfach dazu gehörte. Und während er noch in Erinnerungen schwelgte, war in meinem Kopf schon die Idee für das heutige Rezept geboren.
Kleine Lichter überall, Kiefernnadelduft, Adventskränze und Plätzchen, das sind nur einige Stichworte, die mir in den Sinn kommen, wenn ich Weihnachten denke. Allerdings schaffe ich es aber meistens doch erst gegen Ende der Weihnachtszeit, Kekse zu backen. Bei dem heutigen Rezept ist das aber auch gerade gut, denn durch die Milchcreme sind die Plätzchen nicht so lange haltbar wie die üblichen Naschereien.
Mit der Vanillenote und dem süßlichen Geschmack von Licor 43 Original braucht es auch gar nicht viel mehr an Zutaten, um aus einem einfachen Keksteig eine kleine Köstlichkeit zu machen.
- 150g Dinkelmehl Typ 630 + Mehl zum Ausrollen
- 20g Kakao
- 40g Haselnüsse
- Prise Salz
- 60g Rohrohrzucker
- 120g Butter, kalt
- 100ml Milch
- 20ml Likor 43 Original
- ca. 10g Speisestärke
- 1 EL Rohrohrzucker
- Puderzucker zum Bestäuben
- Mehl, Kakao, Haselnüsse, Salz und Rohrohrzucker in eine Rührschüssel geben. Die Butter in Würfel schneiden, zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Mit der Hand alles fein zerkrümeln und anschließend zu einem glatten Teig zusammen kneten. Den Teig mit etwas Folie einwickeln und für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Milchcreme vorbereiten. Hierfür die Speisestärke mit einem Schuss Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Licor 43 Original und dem Zucker in einem Topf kurz zum Aufkochen bringen. Kurz vom Herd nehmen und die Stärkemilch mit einem Schneebesen einrühren. Auf dem Herd bei kleiner Hitze für ca. 3-5 Minuten unter stetigem Rühren weiter köcheln lassen, bis die Masse andickt und cremig wird. Vom Herd nehmen und Abkühlen lassen.
- Für die Plätzchen den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. So lange fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Bei der Hälfte der Plätzchen mittig noch kleine Formen (z.B. Kreis) ausstechen, anschließend die Plätzchen für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben und danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die oberen Plätzchenhälften mit Puderzucker bestäuben. Die Milchcreme nochmals gut durchrühren und immer ca. einen halben Teelöffel voll auf die unteren Plätzchenhälften geben. Mit den oberen Hälften bedecken und bis zum Verzehr kühl stellen. Im Kühlschrank für 3-5 Tage haltbar.
Dieser Post entstand in Kooperation mit Licor 43. Auch wenn ich dafür entlohnt wurde, bleibt meine Meinung natürlich frei und Alkohol wird in unserem Haushalt verantwortungsvoll konsumiert.
Das klingt nach dem perfekten Rezept für meinen Mann, werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren
Oh wie schön! Ich musste Paul die Kekse irgendwann wegnehmen, weil er sie sonst alle auf einmal gefuttert hätte :D
Wie lecker. Vor allem diese Milchcreme klingt unglaublich lecker.
Ohja, vor allem kann man die Milchcreme auch wunderbar einfach so ohne Keks löffeln :D