• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

piroggi

  • Home
  • blog
    • travel & stories
  • Recipes
    • savoury
    • sweet
    • for one
    • supereasy superfast
    • Cooking with Friends
    • spreads & pastes
  • Über
    • FAQ
    • Meine Küche
    • Bücher
    • Märkte in Berlin
  • Kontakt

Recipes sweet travel & stories

Südtirol & Marillenknödel (Werbung)

piroggi_sudtirol_marillenknodel

Unsere erste große Reise mit Luva! Vier Wochen sind wir insgesamt mit dem Wohnmobil unterwegs gewesen und ich war sehr gespannt, wie das so alles funktionieren wird auf kleinem Raum. Die erste Woche unserer Reise verbrachten wir in Südtirol, umgeben von Bergen, Tieren und dem Gefühl, dass Heidi und Peter gleich um die Ecke kommen, um uns zu begrüßen.
Aus den Erinnerungen an Blumenwiesen, Knödel und Aprikosen (Marillen) habe ich letzte Woche das erste Mal Marillenknödel mit Marzipanfüllung gemacht, die sowohl nachmittags zum Kaffee als auch morgens zum Frühstück funktionieren.

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

Um den Anfang unserer Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, verbrachten wir die ersten beiden Tage in einem wunderschönem Apartment in der Villa Bergmann inmitten der Altstadt von Meran. Ein Haus, das Geschichten erzählt und uns für die ersten Nächte willkommen hieß.
Leider war der Anfang dann doch nicht so angenehm, denn schon auf dem Weg nach Meran hatte Paul plötzlich auftretende Schmerzen bekommen, die auch am nächsten Tag anhielten und über Nacht schlimmer geworden waren. Glück im Unglück also, dass wir gerade in Meran gewesen sind, wo das Krankenhaus fußläufig erreichbar war und durch die süße Altstadt führte, der wir in diesem Moment zu wenig Beachtung schenken konnten. So verbrachten wir den ersten Tag vorwiegend in der ersten Hilfe des Krankenhauses, um heraus zu finden, ob der Anfang unserer Reise auch gleichzeitig das Ende bedeuten sollte.

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

Es stellte sich heraus, dass es eine gute Entscheidung gewesen war, gleich zum Arzt zu gehen, so konnten wir Pauls Verletzung den restlichen Urlaub selbst versorgen und schlimmeres verhindern. Danach ließen wir es also sehr langsam angehen, machten noch einen kleinen Spaziergang mit Eis in der Hand durch Meran, mit diesen wunderschönen und gut erhaltenen alten Häusern und am Passer entlang. Besorgten auf dem Rückweg noch die Zutaten für unser Abendessen, dass wir dann in unserem Apartment zubereiteten und auf dem Balkon genossen, während Luva im Schlafzimmer schlief.

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

Für den nächsten Tag hatten wir uns den Rainguthof in Prissian ausgesucht. Luva reagiert immer unglaublich interessiert, sobald ein Tier um sie herum wuselt (Tauben! Ganz großes Kino), deshalb wollte ich es mir nicht nehmen lassen zu sehen, wie sie auf Ziegen, Rehe, Schweine und Pfauen reagiert. Mal ganz davon abgesehen, dass ich während meiner Kindheit eher selten Zugang zu Tieren hatte und diese in so schöner Umgebung zu sehen unglaublich (ent)spannend für mich ist. Im Nachhinein war es auch mehr oder weniger ein Besuch für Paul und mich, Luva hatte nämlich fast den kompletten Besuch verschlafen. Ich hingegen beobachtete nicht nur die Tiere vor Ort, sondern war auch total fasziniert davon, mit welcher Leichtigkeit die Kinder dort mit ihnen umgingen und keinerlei Berührungsängste hatten.

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

Am nächsten Tag verabschiedeten wir uns von der Villa Bergmann und Meran und fuhren weiter zur Seiser Alm. Beim Campingplatz stellten wir sehr schnell fest, dass die Reichweite vom Babyphone mehr als ausreichend war, um im dazugehörigen Restaurant zu essen. Nachdem Luva im Wohnmobil eingeschlafen war, waren wir das erste Mal seit ihrer Geburt abends auswärts essen und genossen unglaublich gute Tris Knödel und Bärlauchgnocchi.

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

An Knödeln kommt man in Südtirol nicht vorbei und an so besonders schönen sowieso nicht, deshalb aßen wir am nächsten Tag gleich wieder welche, als wir Pause auf der Tuffalm machten. Der Weg dorthin ist selbst für so unsportliche Menschen wie mich absolut machbar, unterwegs trafen wir einen Kuhhirten auf einem Pferd, der durch die Wälder ritt, um die Kühe zusammen zu suchen, die uns dann den restlichen Weg nach oben begleiteten. Dort angekommen schauten wir auf ein Panorama wie aus dem Bilderbuch und die Landschaft wurde noch musikalisch durch das Kuhglockenläuten begleitet. Ich hätte stundenlang zuhören können!

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel Unseren letzten Tag verbrachten wir bei einem ganz besonderen Event! In Südtirol bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten, bei diversen Kräuterwanderungen mitzumachen (mehr Infos darüber findet ihr auf der Südtirol Balance Seite). Unglaublich gerne hätte ich bei so einer Wanderung mitgemacht! Schon lange habe ich den Wunsch, besser herauszufinden, welche (Wild-)Kräuter essbar und wie einsetzbar sind. Leider waren zu diesem Zeitpunkt keine Wanderungen verfügbar, die entweder in der Nähe von unserem Aufenthaltsort oder in unseren zeitlichen Rahmen gepasst hätten. Die meisten gehen schon mal einen halben Tag, da die Kräuter nach dem Finden auch anschließend gleich beim Kochen verwendet werden – das war uns allerdings zu lang mit Luva. Deshalb war ich umso glücklicher, dass sich die Gelegenheit ergeben hatte, dass wir gemeinsam mit dem Koch Franz Mulser von der Gostner Schwaige kochen durften!  In seinem Restaurant verwendet er fast ausschließlich Zutaten aus Eigenproduktion und hat bei seinen Zubereitungen ein Hauptaugenmerk auf essbare Wildkäuter und Blüten. Er feuerte den Eisenherd an, holte die Zutaten für den Kaiserschmarren – der am Ende mit Holunder und Rosenblüten verfeinert wurde – und verriet uns dabei auch, wie man ihn am besten hinbekommt (das Ei nicht reinschlagen, sondern langsam unterheben!). Ich trug dabei einen traditionellen Hut, wir wurden neugierig von anderen Restaurantbesuchern umringt, es gab sehr viel und sehr sehr leckeren Kaiserschmarren und am Ende mussten wir – zusammen mit den noch heißen Pfannen – in die Hütte flüchten, weil es anfing zu regnen. Was für ein wundervoller Tag! Und was für ein Abschluss für unseren Aufenthalt in Südtirol!

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodel

Als kleines Mitbringsel aus dieser Region gibt es für euch ein Rezept für Marillenknödel, gefüllt mit Marzipan und bestäubt mit feinem Muscovado Zucker gemischt mit getrockneten Blüten!

Südtirol & Marillenknödel
 
Save Print
Für: 10-14 Knödel
Zutaten
  • 250g Quark (20% Fett), abgetropft
  • 120g Dinkelvollkornmehl
  • 60g Butter + für die Pfanne
  • ca. 50g Weichweizengries
  • 1 Ei
  • Aprikosen
  • 50g Marzipan
Zum Panieren:
  • Semmelbrösel
  • Muscovadozucker
  • essbare getrocknete Blüten nach Wahl
Zubereitung
  1. Aprikosen entkernen und mit kleinen Marzipankugeln füllen. Einen großen Teller mit Semmelbrösel und einen mit Muscovadozucker gemischt mit getrockneten Blüten bereit stellen.
  2. Butter und Ei verquirlen, anschließend Quark, Mehl und Gries hinzugeben. Mit angefeuchteten Händen jeweils eine Aprikose in etwas Teig einhüllen und zu einem Knödel formen. In leicht kochendes Wasser legen und ca. 7 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit schon mal Butter in der Pfanne heiß werden lassen.
  3. Die Knödel mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser holen, in den Semmelbröseln wälzen, in der Pfanne mit dem Butter kurz von allen Seiten anrösten und anschließend noch warm in der Zucker-Blüten-Mischung geben und wälzen.
3.5.3226

 

piroggi_sudtirol_marillenknodelpiroggi_sudtirol_marillenknodelDer Beitrag ist in Kooperation mit dem IDM Südtirol entstanden, die uns für die Zeit in Südtirol ein wundervolles Programm zusammengestellt haben, vielen herzlichen Dank dafür! 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken


« Kirschenmichel
Baba Ghanoush »

instagram

Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An Kürzlich waren wir bei Pauls Eltern zu Besuch. An einem Nachmittag kamen Bekannte und Verwandte, der Tisch wurde gedeckt für Kaffee und Kuchen und ich muss sagen, ich war fasziniert über das stimmige Service, für jeden das gleiche Gedeck, wartend auf der feinen Tischdecke... sogar die Teekanne mit Stövchen stammten aus der gleichen Serie. Früher war das ja gängig, auch meine Mutter besitzt ein Service für "besondere Anlässe". Erfüllt vom köstlichen Tag - denn Pauls Mutter macht einfach den besten Käsekuchen - lag ich später im Bett und konnte mir den Gedanken nicht verkneifen, dass das bei uns am Tisch doch etwas anders aussieht. Bunt und eher rustikal - jeder eine Tasse und Teller (und Besteck wahrscheinlich auch) in verschiedenen Farben und Formen. Vielleicht auf einer Leinen Tischdecke - oder eben doch ganz einfach auf dem Holztisch, weil ich den so gerne mag. Ist das bei euch auch so? Oder mögt ihr die "Ruhe" von der gleichen Geschirrserie? Und wer besitzt noch das Service für die speziellen Anlässe? (dafür hätten wir ehrlich gesagt gar keinen Platz)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#props #ceramics#foodstyling #foodstylist #foodphotographer #teeservice #kaffeeundtee #propstyling #pottery #moodboard #stoneware
In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für m In letzter Zeit habe ich wieder den Rotkohl für mich entdeckt. Manchmal kommt ja alles so phasenweise, nicht wahr?! Demnächst gibt es hier auch noch ein neues Rezept für euch, bis dahin mache ich nochmal auf den Rotkohl aus dem Backofen aufmerksam. Ist schon ne Weile auf meinem Blog zu finden, aber ab und zu schadet es ja nicht, nochmal darauf aufmerksam zu machen ;)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#rotkohl #vegan #redcabbage #veganrecipes #veganfood #vegandeutschland #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #realsimple #veganlife #eatclean #healthy
Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig Puh, mal wieder ist es so, dass es mir wahnsinnig schwer fällt, Worte zu finden für das, was da in der Welt gerade abgeht. Weil ich es auch einfach nicht kapiere. Während auf der einen Seite Panik geschürt wird, kämpfen auf der anderen Seite Menschen um ihr Überleben. Ich weiß, dass ist, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich weiß, das eine scheint so weit weg, das andere so unmittelbar nah, aber trotz allem, verstehen kann ich es nicht, und das macht es alles noch so viel schwerer und wirrer. Ja und wirr ist auch das Bild. Dieses Wort ist dann aber auch glaube ich die einzige Gemeinsamkeit.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#gedankenzumtee
Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja Werbung//unbeauftragt // Mein Geld verdiene ich ja als Fotografin - unter anderem für Kochbücher. Das passiert so 2-3 im Jahr. Nicht sehr oft also, aber dadurch bleibt es für mich auch immer spannend. Zusammen mit der Foodstylistin die Rezepte durchgehen und überhaupt erstmal visualisieren, wie das Gericht später aussehen wird - für mich nach wie vor auch manchmal etwas knifflig, denn natürlich recherchiere ich, ob es so ein ähnliches Rezept in der Art schon gibt und ob ich dazu Bilder finde. Bei einer cremigen Suppe wie hier inklusive Pastinaken-Chips als Topping fiel es mir jetzt natürlich nicht allzu schwer mir etwas vorzustellen, Suppen sind meist sehr fotogen finde ich. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Aus dem "Das große Peace Food Kochbuch" von Dahlke, erschienen im @gu.verlag, Stylinghilfe Ulla @killing_pepper ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#soup #stew #parsnip #Pastinake #vegan #vegandeutschland #veganfood #eatprettythings #shareyourtable #realsimple #eatrealfood #saisonal #foodphotographer #foodstyling
Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das Ich wurde heute vom Vogelgezwitscher geweckt. Das gibt Hoffnung.
.
#gedankenzumtee #Liebe #Hoffnung #chasingthelight #diewocheaufinstagram #seekthesimplicity #simplejoys
Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunde Ja, auch das passiert leider: lieb gewonnene Kunden, mit denen die Zusammenarbeit Spaß gemacht hat, und die dann leider ihr Business nicht mehr weiter machen (können). So war das hier. Am Ende bleiben die Bilder (und leckere Erinnerungen). ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#whatislove #babydonthurtme #stopinthenameoflove #ricebowl #bowl #soulfood #eatrealfood #saisonal #gesunderezepte #einfacherezepte #foodphotography #foodstylist #comfortfood
Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bi Sonntags und alles beim Alten. Deshalb auch ein Bild aus dem letzten Jahr ;) Habt es schön!
. 
#flowerlover #bloooms #blumen #immerwiedersonntags #flowerbouquet #foodstylist #foodphotographer #stilllife #stilllifephotos


IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | COOKIES

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Um Dir den besten Service bieten zu können, verwendet Piroggi Cookies. Indem Du diese Website nutzt, erklärst Du Dich mit unseren Datenschutzerklärung einverstanden.zustimmenWeiterlessen