Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ach Leute wie die Zeit vergeht! Über drei Monate lang begleitet mich nun schon der Plantcube, den ich euch schon bereits im Juni und Juli mit Rezepten vorgestellt habe. So viele Salate, Kräuter und Greens habe ich in dieser Zeit geerntet und eins der Highlights wollte ich mir zum Schluss dieser feinen Serie aufheben: den Bull’s Blood! Unglaublich aromatisch, erinnert mich vom Geschmack auch etwas an Rote Bete, schon allein die Farbe ist einfach so wunderschön und macht sich natürlich super gut auf nahezu jedem Gericht, optisch und geschmacklich. In Kombination mit dem feinen Basilikum und einer großzügigen Handvoll Tomaten feiern wir heute den Höhepunkt des Sommers mit dieser Quiche Tarte – ach übrigens, kommt ihr drauf, was ich als Füllung benutzt habe? So viel sei verraten: Eier sind es nicht ;)
Ich habe ja bereits bei meinen letzten beiden Rezepten „Gefüllte Zucchini“ und „Gözleme“ von dem Plantcube geschwärmt, hier aber heute nochmal einfach ein paar Fakten, die ich hervorheben möchte:
- Durch den Wassertank und Kreislauf versorgt sich der Plantcube selbst und benötigt keinen extra Wasseranschluss.
- Durch die intelligente Beleuchtung werden die Pflanzen 16 Stunden pro Tag mit den wichtigsten Wellenlängen der Sonne versorgt. Via App kannst du bestimmen, zu welchen Zeiten der Plantcube „Tag“ und wann „Nacht“ spielen soll – zudem gibt es aber auch die Möglichkeit, ihn für eine gewisse Zeit in den Silent Mode zu schicken.
- Die Seedbars machen es jedem wirklich leicht, einfach anzufangen: Seedbar einlegen und los geht es schon! Die App hält dich sowohl auf dem Laufenden, wie lange die Wachstumsphase beträgt, wann geerntet werden kann und gibt dir ausserdem auch noch Ideen für Rezepte.
Vertical Farming wird auf jeden Fall in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen, gerade für uns Großstädter. Es wäre wünschenswert, dass ein Plantcube irgendwann so normal zur Küchenausstattung gehört und eingeplant wird wie ein Backofen.
Ok, jetzt möchte ich aber natürlich auch noch verraten, womit diese Quiche gefüllt ist. Eier sind es nicht. Die Füllung habe ich vor ein paar Jahr für mich entdeckt, für sowohl süße als auch salzige Speisen: Es ist Seidentofu! Durch den relativ neutralen Eigengeschmack kann man sehr gut noch andere Nuancen mit reinmischen, in dem Fall den Basilikum, aber das gleiche funktioniert natürlich auch mit anderen Kräutern und Gewürzen.
- 250g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl
- ½ TL Salz
- 130g Butter, kalt und in Würfel geschnitten (+ etwas mehr für die Form)
- 3-5 EL kaltes Wasser
- 600g Seidentofu
- 2x Agrilution Basilkum (ein paar Blätter zum Garnieren übrig lassen)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- (optional: 2 EL Hefeflocken)
- 200g kleine Tomaten, bunt
- 150g kleine Tomaten, bunt
- Haselnusskerne geröstet
- Agrilution Bull’s Blood
- Für den Mürbeteig Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter und Wasser hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Zu einem flachen Ball formen und für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: hierfür den Seidentofu abtropfen lassen, den Basilikum ernten und zusammen mit dem Olivenöl und Speisestärke mit einem Mixstab cremig pürieren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken abschmecken. Ein paar der Tomaten halbieren. Tarteform einfetten.
- Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig nach der Kühlzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Anschließend in die gefettete Form legen, einen Rand formen und gut festdrücken. Es ist nicht schlimm, wenn der Teig in diesem Prozess etwas reißt, man kann ihn immer relativ gut flicken und wieder andrücken.
- Jetzt die Tofu Basilikum Füllung in die vorbereitete Form füllen und die Tomaten hinzufügen. Für ca. 40-50 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig ist und der Rand leicht gebräunt ist.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, mit den restlichen Tomaten, den gerösteten Haselnüssen, Basilikum und Bull’s Blood garnieren und genießen.


